Parklets
Eine neue Idee der Helmstedter Stadtverwaltung
Auf ehemaligen Parkplatzflächen sollen Begegnungszonen im Stadtraum geschaffen werden. Der Gedanke ist gut. Der AKS fordert schon immer konsumfreie Bereiche im öffentlichen Raum. Die Kosten von 60 Tausend Euros für zwei Sitzgruppen empfinden wir als zu teuer. Davon hätte man die bestehenden Einrichtungen erhalten und erneuern können.
Viele bestehende Einrichtungen wurden nicht erhalten oder sind dem Vandalismus preisgegeben worden. Neues kann gerne beschafft werden, aber Bestehendes muss auch erhalten werden. Unser, seinerzeit ähnlich teurer "Mehrgenerationenspielplatz" ist nur noch ein Schrottplatz. Hoffentlich erleiden die neuen Sitzgruppen nicht das gleiche Schicksal.
Die Sitzgruppe am Heinrichsplatz neben dem Spinnerinnen-Brunnen wurde aufgesucht. Leider befindet sie sich mitten zwischen geparkten Fahrzeugen.Dadurch wird der Sinn der Begegnungsstätten nicht erfüllt.
Wir haben alternative Standorte diskutiert. Eine Möglichkeit wäre der Lindenplatz, der ausdrücklich als Platz der Begegnung im Eingangsbereich zur Stadt Helmstedt geplant gewesen ist. Gemeinsam mit dem historischen Waggon, der Nähe zum Zonengrenzmuseum und der Blickachsen in die Altstadt, ergibt sich dort viel Gesprächsstoff. Der Platz ist frei von parkenden Fahrzeugen.
Als weitere Standorte könnten der untere Holzberg am Rathaus, der Markt oder der angedachte Platz für den neuen "Mehrgenerationenspielplatz" in Frage kommen.
Die zweite Bank steht an der Baunschweiger-Straße Ecke Leuckartstraße vor der Bäckerei. Vielleicht eine gut Gelegenheit, sich hier mit einem frischen Kuchen und einer Tasse Kaffee aus der Bäckerei hinzusetzen...
Über diesen Platz für die Bank wollen wir jetzt nicht weiter diskutieren!
Seit dem 28.08.2023 wurde diese Seite 30977 mal aufgerufen.